Was verbirgt sich alles hinter der Turnsparte?
Bewegungsangebote für jedes Alter
Wir, Erwachsene, verbinden Turnen häufig mit den Ger‰ten von früher: Stützbarren und Ringe
das finden heute Jungen im Alter von 6 – 12 beim Wettkampfturnen 2x in der Woche
im EMTV, es wird auch am Seitpferd, Reck und Boden geturnt
Quirlig beginnt es mit den Kleinsten und ihren Eltern, hier wird gesungen, gespielt,
geklettert und balanciert.
Dann sind die Kinder grofl genug, um stolz alleine zu turnen, es wird gerollt, gehangelt,
aber auch ist das Klettern und Balancieren über hohe und schmale Hindernisse ist dabei.
Schulkinder sind interessiert am Handstand und Radschlagen, diese Gruppe gibt es auch
bei uns und wer noch mehr will, kann sich in den Wettkampfturngruppen steigern und fordern.
Hier wird mit der Standwaage auf dem 10 cm breiten Balken begonnen und irgendwann kˆnnen
hier auch alle Elemente vom Bodenturnen geturnt werden. Auch Rolle rückwärts und Flick-Flack.
Jugendliche von 14 bis 20 Jahren treffen sich bei der Trendsportart „le parkour“
Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers
möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer bestimmt seinen eigenen Weg
durch den urbanen oder natürlichen Raum ñ auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben.
Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so
effizient wie möglich zu berwinden. Bewegungsfluss und -kontrolle stehen dabei im Vordergrund.
Parkour wird deshalb auch als ÑKunst der effizienten Fortbewegungì bezeichnet.
Kommt, schaut und macht mit.
Doch was bieten wir für Erwachsene:
Fitness-Gruppen aller Art, Steppen bei Silke oder Bewegung aller Art nach Musik (manchmal
auch sehr schweisstreibend) Es ist von allem etwas dabei: Bauch-Beine-Po oder Mobilisation auf der Matte,
in reinen Frauengruppen oder in gemischten Gruppen oder auch Männer unter sich,
die dann auch gerne Mal Volleyball spielen.
Alle Gruppen sind altersgemischt, denn Alter spielt im Sport nicht immer eine grofle Rolle.
Etwas ist in allen Gruppen anders als im Fitness-Studio:
denn die „Gemeinsamkeit“ spielt eine grofle Rolle, ob auf einer Fahrradtour oder Weihnachtsfeier.
Es gibt immer einen Anlass und es wird immer gemeinsam gesprochen, geschwitzt, gestöhnt und gelacht.
Zögere nicht lange, gehe in die Gruppen und mache mit – werde Mitglied im Eckernförder MTV