Eckernförder PIRATES beim 1. Skaterhockey „Fördepokal“ in Kiel

Auf Einladung der Holtenau HUSKIES nahmen am Sa 06.05.2017 die Eckernförde PIRATES am 1. Skaterhockey „Fördepokal“ in der Stralsundhalle in Kiel teil. Neben Mannschaften aus Ahrensburg FALKEN, Hamburg-Bergedorf LIZARDS, Bremerhaven WHALES sowie dem Gastgeber, den HUSKIES aus Kiel-Holtenau, reisten die PIRATES aus Eckernförde mit 10 Spielern der Altersklasse U13, ihrem Trainer Timo Tetzner, sowie einigen enthusiastischen Eltern an. Für die meisten Spieler war es eine Premiere auf einem Turnier in dieser Größenordnung zu spielen. Man traf jedoch nicht auf unbekannte Gegner. Schon in der Vergangenheit konnten die PIRATES in diversen Freundschaftsspielen mit den Teams aus Ahrensburg, Bergedorf und Kiel Erfahrungen sammeln. Einzig die WHALES aus Bremerhaven waren bisher noch nicht dabei. Gespielt wurde jeweils 2×10 min. gestoppte Zeit mit jeweils 4 Feldspieler und dem Goalie (Torwart). Vier Schiedsrichter begleiteten die insgesamt 10 Spiele und ließen keinen Zweifel daran, den einen oder anderen wenn nötig auf die Bank zu schicken. Jede Mannschaft hatte 4 Spiele zu absolvieren. Den Anfang machten die Gastgeber gegen die Eckernförder PIRATES.

Erst beim 2. Spiel der PIRATES gegen die Bremerhaven WHALES kamen die Eckernförder auf Temperatur: 2:1. Es folgte eine knappe Niederlage gegen Bergedorf (6:5), nachdem es noch kurz vor Ende des Spiels 5:5 gestanden hatte. Beim letzten Spiel der PIRATES an diesem Tag gegen den klaren, auch Eishockey spielenden Favoriten Ahrensburg, kamen die Eckernförder nicht über ein 2:13 hinaus. Die Platzierungen am Ende eines langen Turniertages:

  1. Ahrensburg FALKEN (8 Pkt)
  2. Bergedorf LIZARDS (6 Pkt)
  3. Holtenau HUSKIES (4 Pkt)
  4. Eckernförde PIRATES (2 Pkt)
  5. Bremerhaven WHALES (0 Pkt)

Zum Ende des Turniers konnte Trainer Timo Tetzner bereits die nächste Einladung für seine PIRATES zu einem Freundschaftsspiel nach Bergedorf mit nach Hause nehmen. Und auch zum „Tag des Sports“ wollen die PIRATES in Kiel wieder dabei sein.

(O.Andresen)